
Was ist Erdung – und warum ist sie so wichtig?
In einer Welt, die uns täglich schneller werden lässt, verlieren wir oft den Kontakt zum Boden unter unseren Füßen – im wörtlichen wie im seelischen Sinn.
Doch genau dieser Kontakt ist es, der uns Stabilität, Klarheit und innere Ruhe schenkt.
Erdung ist keine Esoterik – sie ist ein Grundbedürfnis.
Was bedeutet „Erdung“ wirklich?
Erdung ist die bewusste Rückverbindung zur Natur, zur Gegenwart und zum eigenen Körper.
Es bedeutet:
-
im Hier und Jetzt ankommen
-
den Geist beruhigen
-
den Körper wieder spüren
-
Stress ableiten
-
energetisch ausgleichen
Warum verlieren wir die Erdung?
-
zu viel Zeit am Bildschirm
-
wenig Naturkontakt
-
ständige Ablenkung
-
dauerhaftes Grübeln, Sorgen, Planen
-
überwiegend „im Kopf leben“
5 einfache Wege, dich zu erden:
-
Barfuß auf Erde, Gras, Holz stehen
-
Heilsteine wie Hämatit oder Jaspis tragen
-
Atemübungen – bewusst in den Bauch atmen
-
Räuchern mit Wurzelkräutern (z. B. Beifuß, Alant)
-
Mit der Natur sprechen – bewusst sehen, fühlen, hören
Erdung ist keine Technik – sie ist ein Rückbesinnen.
Ein leiser Schritt zurück zu dir.
Und du kannst ihn jederzeit gehen.
„Erdung bedeutet nicht Stillstand – sondern echte Präsenz.“
In einer Welt, die uns täglich schneller werden lässt, verlieren wir oft den Kontakt zum Boden unter unseren Füßen – im wörtlichen wie im seelischen Sinn.
Doch genau dieser Kontakt ist es, der uns Stabilität, Klarheit und innere Ruhe schenkt.
Erdung ist keine Esoterik – sie ist ein Grundbedürfnis.
Was bedeutet „Erdung“ wirklich?
Erdung ist die bewusste Rückverbindung zur Natur, zur Gegenwart und zum eigenen Körper.
Es bedeutet:
-
im Hier und Jetzt ankommen
-
den Geist beruhigen
-
den Körper wieder spüren
-
Stress ableiten
-
energetisch ausgleichen
Warum verlieren wir die Erdung?
-
zu viel Zeit am Bildschirm
-
wenig Naturkontakt
-
ständige Ablenkung
-
dauerhaftes Grübeln, Sorgen, Planen
-
überwiegend „im Kopf leben“
5 einfache Wege, dich zu erden:
-
Barfuß auf Erde, Gras, Holz stehen
-
Heilsteine wie Hämatit oder Jaspis tragen
-
Atemübungen – bewusst in den Bauch atmen
-
Räuchern mit Wurzelkräutern (z. B. Beifuß, Alant)
-
Mit der Natur sprechen – bewusst sehen, fühlen, hören
Erdung ist keine Technik – sie ist ein Rückbesinnen.
Ein leiser Schritt zurück zu dir.
Und du kannst ihn jederzeit gehen.
„Erdung bedeutet nicht Stillstand – sondern echte Präsenz.“
Über die Autorin
Peggy Schick ist Naturmentorin, Ritualbegleiterin und kreative Seele hinter dem Waldlicht Journal. Sie schreibt über Erdung, Heilsteine und den Weg zurück zur inneren Stille – achtsam, bodenständig und mit einem Hauch Sternenstaub.
„Ich glaube daran, dass echte Kraft dort entsteht, wo wir uns wieder mit der Erde verbinden.“